Direkt zum Inhalt springen
Kopfbild

Risiko runter. Design rauf.

Als Diabetiker kennst du das vielleicht auch. Auf einmal hast du eine Wunde am Fuß. Jede zweite wird bei Diabetikern durch schlecht sitzendes Schuhwerk ausgelöst. Um deine Füße zu schützen, macht es Sinn, auf Spezialschuhe zu setzen. So kannst du das Risiko von Geschwüren, Infektionen oder Amputationen deutlich minimieren und wiederkehrenden Entzündungen – den sogenannten Rezidiven – entgegenwirken. Unsere Schuhe bieten dir dafür Schutz, Komfort sowie sicheren Halt – und passen zugleich zu deinem modischen Geschmack.

    Schonen die Füße

    Schonen die Füße und stechen ins Auge

    Wenn deine Diabetiker-Schutzschuhe auch optisch zu deinem Leben und Lifestyle passen, hat das einen entscheidenden Vorteil: Du trägst sie nicht nur, weil du musst, sondern auch, weil du willst. Mittlerweile kannst du Diabetiker-Schutzschuhe nicht mehr von modischen Komfortschuhen unterscheiden.

    Bei uns findest du eine riesige Auswahl – und somit die richtigen Schuhe für dich. Passend für deine individuelle Fußform und deinen persönlichen Geschmack – ob sportlich, klassisch oder stylisch.

    Infografik - Schutzschuh Diabetes

    Das macht einen guten Diabetiker-Schutzschuh aus:

    1
    Ein besonders weiter Einstieg für ein komfortables An- und Ausziehen.
    2
    Eine Verfügbarkeit in mehreren Weiten, um voluminöse Einlagen zusammen mit deinen Füßen aufzunehmen.
    3
    Mehr Bewegungsfreiheit, indem auf eine Vorderkappe verzichtet wird.
    4
    Ein sicherer Halt sowie ein reduzierter Druck durch eine weiche Polsterung.
    5
    Stabiler Halt und Ruhigstellung der Fußgelenke durch eine individuelle Sohlenversteifung.
    6
    Eine gleichmäßige Druckverteilung durch stoßdämpfende Einlegesohlen und spezielle Diabetiker-Einlagen.
    1
    Ein besonders weiter Einstieg für ein komfortables An- und Ausziehen.
    2
    Eine Verfügbarkeit in mehreren Weiten, um voluminöse Einlagen zusammen mit deinen Füßen aufzunehmen.
    3
    Mehr Bewegungsfreiheit, indem auf eine Vorderkappe verzichtet wird.
    4
    Ein sicherer Halt sowie ein reduzierter Druck durch eine weiche Polsterung.
    5
    Stabiler Halt und Ruhigstellung der Fußgelenke durch eine individuelle Sohlenversteifung.
    6
    Eine gleichmäßige Druckverteilung durch stoßdämpfende Einlegesohlen und spezielle Diabetiker-Einlagen.
    Marken

    Unsere Marken

    Link Diabetes Seite

    Wie wirkt Diabetes auf deine Füße? Erfahre mehr.

    Deine Wissenswelt

    Deine Wissenswelt 
zum Thema Diabetes.

    Was, wenn der Schuh nicht drückt?

    Achtung beim Schuhkauf! Diabetiker wählen oft zu kleine Schuhe aus – und das ohne es zu merken. Warum das so ist und was beim Kauf wichtig ist? Unser Blogbeitrag bringt dich ins Bild.

    Risiko Pediküre?

    Wenn du als Diabetiker deine Füße allein pflegst, kann das gefährlich sein. Warum eigentlich? Und wie machst du es mit der Pediküre richtig? Die Antworten liefert dir unser Blogartikel.